Follow my blog with Bloglovin KochzereMoni: Zucchini
Posts mit dem Label Zucchini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zucchini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Unter Nachbarn: Haselnuss Zucchini Gugelhupf


Oooohh, heute wird mal wieder geguuuugelt. Als kleines Dankeschön für die größte Zucchini jenseits des Rippberges, die ich je geschenkt bekommen habe, habe ich meinen lieben Nachbarn vor einiger Zeit ein Küchlein gebacken, bei dem es sich um einen Zucchini Haselnuss Gugelhupf handelte, der knallermäßig saftig daher kam mit seinem zartbitteren Schokoladenkrönchen. Wie eine kleine Diva stieg er aus meinem Ofen empor und ich musste an mich halten, nicht direkt hinein zu beißen. Hätte auch sicherlich sehr weh getan so heiß wie er war.



Aber auch im abgekühlten Zustand hatte ich unbändig damit zu kämpfen ihn nicht zu vernaschen. Nicht einmal anschneiden durfte ich ihn. Denn laut Herrn Alexander schneidet man Kuchen, die als Geschenk fungieren sollen, nicht an. Huch, mein kleines unschuldiges Bloggerherzchen hielt für einen Augenblick die Luft an. Über all mein Backen, Fotografieren und Dekorieren hätte ich tatsächlich fast die Contenance verloren.


Ja, ich gebe es zu. Herr Alexander, natürlich hast du damit Recht gehabt. Mensch Ramönchen, das wäre ja ein Ding geworden, einen angeschnittenen Kuchen zu verschenken. Und genau deswegen habe ich heute kein Foto vom Inneren diesen herrlichen Kuchens für euch. Denkt euch einfach einen dunklen Teig durchzogen voll Haselnussgeschmack und ab und zu ein kleines grünes Zucchiniteilchen und der leichte Hauch von Zimt... sabber!



Haselnuss Zucchini Gugelhupf

1 kleine Springform

Zutaten:
2 kleine Eier
1 Tasse Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/4 Tasse Sonnenblumenöl
1/4 Becher Süße Sahne
1/4 Zucchini
2 Tassen Mehl
1/2 TL Natron
2 TL gestrichene Backpulver
1 TL Zimt
100 g gemahlene Haselnüsse
150 g Zartbitterschokolade
1 TL Puderzucker

Zubereitung:
Den Backpfen auf 160°C Heißluft vorheizen. Die Eier trennen und die Eigelbe schaumig rühren. Dann den Zucker hinzufügen.
(Das Eiweiß wird nicht mehr benötigt. Ich friere es meistens ein und mache dann Baisers daraus.)

Den Vanillezucker, das Sonnenblumenöl und die klein gehackte Zucchini dazugeben und umrühren.
Mehl, Natron, Backpulver, Zimt und gemahlene Haselnüsse mit dem Lochrührlöffel unterheben.

Der Teig ist eher fester Konsistenz. Das soll aber genau so sein. Er wird nach dem Backen richtig saftig und weich sein.

Den Teig in eine eingefette und mit Mehl bestäubte Gugelhupfform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen. Bitte eine Stäbchenprobe machen!

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Kurz auf einem Kuchenrost abkühlen lassen und auf einen Rost stürzen. Sollte das nicht gelingen, dann auf die Form ein nasses Tuch legen und mit einem Messer vorsichtig am Rand entlang schneiden.

Über dem Wasserbad die gehackte Schokolade langsam erhitzen. Ab und zu umrühren.

Nach dem vollständigen Auskühlen den Kuchen mit Schokolade bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.


Eure MONI
(Ausgegugelt.)


Das könnte dir auch schmecken:

Heissa! Zucchini, Apfel und Zimt vereint. Gebacken. Vernascht.


Heissa Zucchinizeit! In den Gärten wachsen aktuell dicke pralle Zucchinis, die uns förmlich einladen Zoodles und grüne Suppen zu kochen. Nicht so im Hause KochzereMoni. Hier werden Zucchinis meistens deftig gefüllt mit Hackfleisch-Joghurt-Soße oder aber im besten Fall ein Kuchen daraus gebacken. Was meistens vorkommt. Zucchinis sind eines meiner Lieblingsgemüse, dass für manche ja schlichtweg nach Nichts schmeckt.


Ich finde Zucchinis entfalten ihren Geschmack erst in Kombination mit anderen Leckereien. Beispielsweise im Duett mit Schokolade, Apfel oder Zimt. Am liebsten mag ich aber Schokolade und Zimt gemeinsam in Umarmung mit geraspelten Zucchinis, dann gebacken und zum Liebespaar des Sommers gekürt. Ihr habt richtig gehört! Jedes Jahr backe ich einen Zucchinikuchen. Diesmal in Kombination mit Äpfeln aber ohne Schokolade dafür mit gehackten Mandeln. Ganz großes Kino... wenn sich dann noch ein dezenter Hauch von Zimt die Ehre gibt...


In letzter Zeit bekommen wir öfters Babybesuch und da bieten sich einfache und schnell zubereitete Kuchenrezepte geradezu an. Denn obwohl meine beiden Zuckerpüppchen die herzallerliebsten Zwillinge ever sind, haben auch sie manchmal Bedarf abwechselnd von Mama in der Wohnung herumgetragen zu werden. Dann singen wir unter einer Wolke Kuchenduft "Hulapalu, nur der Mond schaut zu!" (Ja. Ich. Bin. Andreas. Gabalier. Fan. Und. War. Auf. Dem. Konzert.) und schon werden die hübschen Äuglein noch ein wenig größer und die schönsten Babymündchen der Welt verziehen sich zu einem Lächeln. Dann hüpft Mamas Herz so hoch, dass der Kuchen im Ofen schon mal schwarz werden kann. Bekannt. Meine Mädels haben mich tierisch um den Finger gewickelt. Aber nun mal zum Rezept!


Zucchini Apfel Kuchen

1 Blech

Zutaten:
4 Eier, Gr. M
300 g Zucker
120 g Butter
125 ml Milch
1/2 TL Natron
300 g Weizenmehl
2 TL Backpulver, gestrichen
1 mittelgroße Zucchini
1 großer roter Apfel
1 TL Zimt
2 EL Zucker
80 g gehackte Mandeln

Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Die Zucchini waschen, abtrocknen und in feine Streifen raspeln. Nicht schälen.

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Butter mit der Milch erhitzen, bis sie kurz vor dem Siedepunkt sind. Beiseite stellen und kurz abkühlen lassen und bei weiterem Rühren zu der Eiermasse geben.

Mehl, Natron und Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben. Mit einem Lochrührlöffel (wie nennt man den denn eigentlich richtig?) unterheben.

Den Apfel ebenfalls waschen, das Kerngehäuse entfernen und mit der Schale in feine Streifen raspeln. Mit den Zucchinistreifen unter den Teig heben und gut vermengen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. Nun 2 EL Zucker mit dem Zimt mischen und auf der Teigoberfläche verteilen. Dann die gehackten Mandeln darüber streuen und im Ofen 20 Minuten backen.


Alles Liebe, habt einen schönen Sommer, viele Zucchinis im Garten und Hunger auf Kuchen!

Eure MONI


Das könnte dir auch gefallen:



Der Freitagsfladen heute in Low Carb mit Putensteakstreifen, Zucchini und Mozzarella

 
 
Ja es stimmt wirklich. Es gibt LOW CARB! Bisher habe ich mir immer die Ohren zugehalten und "Somewhere over the rainbow" gesungen, wenn es um Kohlenhydrate, Omega-3-Fettsäuren, Cholesterin und dergleichen ging. Hallo, ich bin Bloggerin. Nicht Lifestyle, Mode oder sonstiges. Nein! FOODbloggerin! Seit dem ersten Post vor knapp 3 Jahren und heute haben es sich einige Speckpölsterchen auf meinen Hüften gemütlich gemacht und die gehen mir ungeheuer auf den Wecker. Also ran an den Speck! Diesmal in sportlicher und ernährungstechnischer Form. Nach nächtelangem Hirnzermartern habe ich den Schritt gewagt und bin in die Muckibude gefahren.
 

 
Extra früh morgens, damit ich bloß nicht den muskelbepackten Männern zusehen muss, wie sie ihre polierten XXL-Bizepse trainieren. Morgens trainieren die Muddis, dachte ich mir! Der erste Schritt war getan und ich muss zugeben, dass es sich wirklich nicht um eine Muckibude handelte. Nach meiner ersten Trainingseinheit war mein Bekanntenkreis um zwei super nette Opis bereichert worden, die zugegebenermaßen mit schätzungsweise Mitte 70, besser trainiert waren als ich und es sich nicht nehmen ließen, einem "jungen Mädchen" bei dem Einstellen des Rudergeräts zu helfen. So und nun schiebe ich euch ab und zu ein Low Carb Rezept unter, sonst muss ich ja wirklich noch ein schlechtes Gewissen bekommen, weil ich euch fettgebloggt habe ;o) Und hier kommt das Freitagsfladenrezept in Low Carb:
 

Roggenfladen mit Putensteakstreifen,
Zucchini und Mozzarella - Low Carb!

8 Fladen

Zutaten für den Teig:
20 g frische Hefe 
300 ml Wasser, lauwarm  
350 g Roggenmehl, (Type 1150) 
150 g Dinkelmehl
1 TL Salz, 1 TL Zucker
1 Handvoll Leinsamen
1 Handvoll Sonnenblumenkerne
150 g Sauerteig, flüssiger

Zutaten für den Belag:
1 kleine Zucchini
1 Päckchen Mini Mozzarellakugeln
2 Putensteaks, Bio
6 EL Sojasoße
2 EL Sesamöl
1 Knoblauchzehe
schwarzer Pfeffer, Salz
150 g Naturjoghurt
1 Handvoll Schnittlauch, frisch
2 Handvoll Sesam

Zubereitung:
Am Vortag: Die Putensteaks in Streifen schneiden und mit Sojasoße, 1 geschälten, halbierten Knoblauchzehe, 1 EL Sesamöl und Pfeffer über Nacht in einem verschlossenen Gefrierbeutel im Kühlschrank marinieren.

Am nächsten Tag die Hefe mit einer Prise Zucker in dem lauwarmen Wasser unter Rühren mit einem Holzrührlöffel auflösen. Die beiden Mehlsorten, das Salz und den Sauerteig in eine Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Das Hefegemisch und den Leinsamen sowie die Sonnenblumenkerne dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Brotteig mag es lieber länger geknetet zu werden.

Den Teig auf ein mit etwas Mehl bestäubtes Backpapier geben und mit einem Küchentuch abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Den Teig mit einer Teigkarte achteln und mit bemehlten Händen zu Fladen formen. Auf mit Backpapier belegte Bleche setzen und zudecken.

Naturjoghurt mit Schnittlauch, Petersilie, Pfeffer und Salz würzen und jeweils etwa 1 EL auf den Brotfladen verstreichen.  Das kann ruhig ein bisschen dicker sein. Das macht den Teig nachher schön saftig.

In einer Pfanne ein wenig Öl erhitzen und die Putenstreifen von allen Seiten kurz aber scharf anbraten. Beiseite stellen. Die Zucchini mit einem Sparschäler in Streifen schälen und mit den Putensteakstreifen und den Mozzarellakugeln darauf anrichten. Mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen.


Die Fladen waren wirklich lecker. Das Kräuterjoghurt hat den Teig schön saftig gemacht. Die Kombination mit Sojasoße und Sesam hat ein wenig fernöstlich geschmeckt. Das war genau mein Ding! Das Putenfleisch haben wir von Herrn Alexanders Mutter bekommen, die selbst jedes Jahr einige Puten züchtet. Best Quality! Vom Mini-Gourmet höchstpersönlich gefüttert, soll ich euch sagen ;o) Ihr könnt als Fleisch auch gerne Rindersteakstreifen oder Hähnchenbrust verwenden.


Ich wünsche euch das beste Wochenende!

Eure MONI
(baldmuckifrau, muhaha)