Follow my blog with Bloglovin KochzereMoni: Freebie
Posts mit dem Label Freebie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freebie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Göttlicher Genuss aus dem Glas: Ofengeröstetes Pflaumenmus und süße Frühstücksfladen + Freebie

 
Es gibt wirklich nichts über das ofengeröstete Pflaumenmus meiner lieben Tante Beate. Letztes Jahr hat sie es zum ersten Mal ausprobiert und ich muss echt gestehen, dass ich überglücklich über jedes Glas war, dass ich von ihr bekommen habe. Die ersten beiden hatte ich innerhalb von zwei Wochen alleine verfrühstückt und pur aus dem Glas gelöffelt. Manchmal auch mit dem Finger drin... Dann wollte auch sonst keiner mehr etwas davon haben, hihi. Dieses Jahr habe ich mich selbst daran gewagt. Ich dachte immer, Pflaumenmus wäre so schwer zuzubereiten. Aber es ging wirklich super easy. Und wie, das erzähle ich euch jetzt in meinem Rezept.
 
 

 
Ofengeröstetes Pflaumenmus à la Tantchen
 
5-6 Gläser à 150 g
 
Zutaten:
2,5 kg reife Pflaumen
2 Päckchen Gelierzucker 2:1 à 500 g
3 säuerliche Äpfel
1 Päckchen Lebkuchengewürz
Saft einer Zitrone
 
Zubereitung:
Die Pflaumen und die Äpfel waschen, trockentupfen, entkernen, in grobe Stücke schneiden und in einen Bräter legen. Das Lebkuchengewürz, den Zitronensaft und den Gelierzucker dazugeben, einmal gut durchmengen und dann zugedeckt etwa 2-3 Stunden ziehen lassen. Aber nicht länger, da sich sonst zu viel Saft bildet und das Mus später im Ofen überlaufen könnte.
 
Nach dem Ziehen das Obst bei 200°C etwa 2-2,5 Stunden rösten und anschließend pürieren.
 
In heiß ausgespülte vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen. 10 Minuten auf den Kopf stellen und dann wieder herum drehen.
 
 
Mit schönen Etiketten versehen ist das ein tolles Geschenk für deine Liebsten.
Wir haben ein Glas dem Uropa und der Uroma geschenkt, die sich riesig gefreut haben. Sie haben früher selbst Pflaumenmus gemacht und wurden gleich daran erinnert, wie sie vor einigen Jahren noch in der Waschküche im Keller saßen, Pflaumen entkernten und es überall nach Zimt und Pflaumen roch. Auch Holunder-Apfel-Gelee wurde damals jedes Jahr gemacht. Das schmeckte mir immer besonders gut. Morgens auf frischen Brötchen und dann noch mit einem Klecks Matte. Ihr wisst nicht was Matte ist? Dann werde ich euch das demnächst mal zeigen. Ganz einfach zu machen!
 
 
Ja und jetzt kommen wir mal zum Freitagsfladen, den es "Thanks oh mother!" endlich einmal wieder gibt. Irgendwie kam ich die letzten beiden Wochen nicht dazu. Mir hat einmachen und deftiges kochen einfach viel mehr Spaß gemacht. Kennt ihr das? Ich nenne das insgeheim immer meine Kuchenkrise, wenn ich keine Lust zum Backen habe. Was äußerst selten vorkommt. Außerdem ist es wirklich schwierig mit einer Diät in Einklang zu bringen ;o) Der heutige Fladen ist deshalb ein süßer Vollkornfladen, der sich wunderbar zum Sonntagsmorgenfrühstück zubereiten lässt. Den Teig könnt ihr schnell mit den Händen kneten und euch dann noch einmal seelenruhig in die Federn schwingen oder aber auf eine morgendliche Joggingrunde begeben, die euch optimal auf den Tag vorbereitet... Ha ha, sagt jemand der morgens noch nie joggen gegangen ist. Aber ich stelle mir das so vor! Jawooohl!
 
 
 
Süße Frühstücksfladen
 
4 Stück
 
Zutaten für den Zimtteig:
250 g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Zimt
1/2 TL Muskatnuss
1 Prise gemahlener Nelken
150 ml warmes Wasser
2 TL Olivenöl
 
Zutaten für den Belag:
1 TL Butter
1/2 Apfel, säuerlich
4 Pflaumen
Abrieb einer Bio-Zitrone + 2 EL Zitronensaft
1 Prise Rosmarin (getrocknet)
 
Zutaten für das Topping:
1 EL Kürbiskerne
2 TL Pinienkerne
2 EL Haferflocken
1 Becher Naturjoghurt
einige Esslöffel ofengeröstetes Pflaumenmus
 
Zubereitung:
Die Zutaten für den Zimtteig in einer Schüssel vermengen und etwa 10 Minuten mit den Händen oder mit der Maschine kneten. Die Schüssel mit Öl auspinseln und den Teig dann zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen. Jetzt joggen gehen ;o) oder den Belag zubereiten.
 
Das geht so: In einer Pfanne die Butter erhitzen und darin das klein geschnittene Obst mit der Zitronenschale und dem -saft und dem Rosmarin etwa so 5 Minuten anbraten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche vierteln und zu Fladen ausrollen.
 
Das Obst auf den Fladen verteilen. und 10 Minuten bei 220°C im Ofen backen.
 
In einer Pfanne könnt ihr jetzt die Kerne und die Haferflocken mischen und ohne Fett ein wenig anrösten, dann kommen die Aromen viel besser raus. Joghurt und Pflaumenmus bereit stellen, so dass sich jeder am Frühstückstisch beliebig bedienen kann.
 
 
Das wunderbare Rezept für die süßen Fladen habe ich ein wenig geändert. Ursprünglich stammt es von der wundervollen Marta vom Blog "What should I eat for breakfast today".
 
 
Das Freebie für die Etiketten könnt ihr hier downloaden!
 
 
 
Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!
 
Eure MONI