Follow my blog with Bloglovin KochzereMoni: Nougat
Posts mit dem Label Nougat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nougat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rezept für selbst gemachte, fluffige Nougat Marshmallows


Endlich ist er da! Der lang ersehnte Schnee! Junior wartete schon seit Wochen darauf, um endlich Bob fahren zu können! Und endlich kann ich euch auch meine neue kleine Lieblingssüßigkeit zeigen. Denn die passt perfekt zu sanftem Schneefall, denn sie zerschmilzt auf der Zunge wie kleine Schneeflocken in der Hand. Eine zuckersüße Wonne, die mein kleines Süßigkeitherzchen höher schlagen lässt. In heißem Kakao aufgelöst haben wir uns nach unserer ersten Schneewanderung in diesem Jahr nämlich leckerste Nougat Marshmallows schmecken lassen. Die haben uns schön die Seele gewärmt. Und schon hatte sich Vorsatz Nummero 1 von selbst erledigt! Ich werde es wohl nie schaffen...


So langsam sind wir auch im Neuen Jahr angekommen. Ich mag ja ungerade Zahlen überhaupt nicht und musste mich mit der 17 erst einmal anfreunden. Aber ich hoffe sehr, dass es ein super Jahr wird. Die Anlässe dazu sind gegeben. Ich habe drei wunderbare Kinder und obendrein einen wunderbaren Mann. Hallo, Herr Alexander! Unser Haus lebt seit der Geburt der Zwillinge noch viel mehr. Was soll da schief gehen? Ich hoffe auf Gesundheit unserer ganzen Familie, auf viele stressfreie Wochen, auf Sonne im Herzen und Freude bei allem was wir tun werden. Als großes Projekt in diesem Jahr steht unsere Außenanlage an, die wir gerne anlegen möchten. Das wird uns noch so einige Arbeit kosten, aber es wird auch sicher viel Spaß machen. Zuerst müssen dann einmal die drei Obstbäume für unsere Kinder gepflanzt werden. Und vielleicht kann ich euch dann im nächsten Jahr schon die leckersten Obstkuchen der Marke Eigenanbau liefern! Juchu! Als zweites stehe ich vor einem riesen Projekt: der Technik meiner neuen Kamera! Seit Weihnachten liegt sie nun hier herum und ich traue mich gar nicht richtig ran und auch die Zeit fehlt mir im Moment völligst dazu. Deswegen gibt es heute nochmal Fotos von der alten Kamera, die mir sehr gute Dienste erwiesen hat. Danke, liebe Sony Nex-3N! Du hast mein Leben so bereichert! Aber leider musst du mich verlassen! Bei Interesse bitte melden!

Und jetzt wollt ihr bestimmt das Rezept für die Marshmallows? Bitte sehr, ihr Lieben!


Nougat Marshmallows

Zutaten:
250 g + 2 EL Puderzucker
2 EL Speisestärke
150 ml Wasser
2 Päckchen gemahlene Gelatine
80 g Nougat
2 EL Speiseöl

Zubereitung:
Eine rechteckige Form mit Öl bepinseln, mit Frischhaltefolie auskleiden und diese wiederum
mit Öl bepinseln. 2 EL Puderzucker mit der Speisestärke mischen und zur Hälfte auf die geölte
Folie sieben.

275 g Puderzucker in eine große Rührschüssel füllen. Dann Wasser und Gelatine in einem
kleinen Topf unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis sich die Gelatine vollständig
gelöst hat.

Mit dem Handrührgerät den Puderzucker mit der Gelatine erst einmal auf niedrigster Stufe rühren und dann auf der höchsten Stufe rund 6-8 Minuten rühren, bis die Masse dicker und weiß wird. Das Nougat vorsichtig in einem Topf oder über dem Wasserbad erhitzen und mit einem Löffel in Schlieren unter die Puderzuckermasse rühren.

Die Marshmallowmasse auf das Backblech gießen und mit einem Teigschaber glatt streichen.

Das Backblech etwa 3-4 Stunden an einen kühlen Ort stellen. Die restliche Stärkemischung
auf die Masse sieben und in Rechtecke schneiden.



Ein wahr gewordener Nougattraum geht zu Ende! Habt ein schönes Wochenende!

Eure MONI


Das könnte dir auch gefallen:



Hello beautiful 2015 - Ich begrüß' dich mit Nougat-Kirsch-Tartelettes

 
Hello 2015!!! Ich hoffe du wirst einfach beautiful. Bei uns zu Hause wird es in diesem Jahr einige Hürden zu überwinden geben. Ramönchen mit Family zieht endlich richtig aus. Nicht nur in den Keller, nein so richtig. Mit Mann, Kind und Kegel. Dann kann meine Mom mir nach 9 Jahren endlich die damals gekaufte Karte zum Auszug ihrer Tochter schenken. Damals hat sie ziemlich schnell festgestellt, dass eine eigene Wohnung im Keller kein "Auszug"  oder "Umzug" bedeuten muss. Denn... Ramönchen verbrachte unglaublich viel mehr Zeit bei Muttern als zuvor. Schließlich isst es sich alleine nicht so schön wie unter anderen Menschen. Das Essen bei Muttern schmeckte zu dieser Zeit auch noch viel viel besser als selbst gekocht und dann für eine Person oder zwei kochen? Da bleibt ja ein Haufen Zeugs übrig. Und dann nach getaner Arbeit sowieso auch noch Kochen? Ausziehen ist DOCH blöd! Aber dieses Jahr ist es soweit. Wir beziehen in ein einigen wenigen Monaten unser Eigenheim.
 

Und noch jemand zieht mit ein. Mein neuer best friend unter den Küchenutensilien. Vom Christkind herzallerliebst unter den Baum geschleppt. Ziemlich schwer das Ding. Endlich ist der Traum aller Hobbybäckerinnen auch für mich in Erfüllung gegangen. Eindlich bin ich stolze, im Kreis hüpfende, Besitzerin einer Kitchen Aid Küchenmaschine in macadamiabraunem Design wird sie sich super in unsere neue Küche einschmiegen. Als ich erfuhr, dass das größte Geschenk unterm Weihnachtsbäumchen für mich war, war ich ja erst einmal erstaunt. Denn wir schenken uns ja eigentlich nichts der Herr Alexander und ich. Aber siehe mal da es war ja nicht vom Herrn Alexander sondern von zwei anderen Christkindchen. Als ich den Karton unter Geschenkpapier zu sehen bekam setzte bei mir Schnappatmung ein.
 
Und heute habe ich mein erstes mit der Kitchen Aid hergestellte Rezept für euch.
 

 Nougat-Kirsch-Tartelettes
 
4 Tartelettes
 
Zutaten für den Teig:
300 g Weizenmehl
120 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eigelb
225 g Butter, Zimmertemperatur
1 Pack Trockenerbsen
 
Für die Kirschmasse:
1 Glas Schattenmorellen
1 TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker
Saft einer Blutorange
kaltes Wasser
6-7 TL Speisestärke
Für die Creme:
200 g Mascarpone
100 g Nougatmasse
1 Becher Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
 
Für das Meringue:
2 Eiweiße
1 Prise Salz
50 g Zucker
1 EL Balsamico Bianco
 
Zubereitung:
Eine Blutorange auspressen und beiseite stellen. Die Schattenmorellen mit dem zugehörigen Kirschsaft und dem Saft der Blutorange in einen Topf geben und dann aufkochen. Mit einem Zauberstab sehr fein pürieren und durch ein feines Sieb geben. Die restlichen Schalenstücke dabei auffangen. Den übrig bleibenden Saft mit Zimt und Vanillezucker mischen, wieder zurück in den Topf geben und nochmals aufkochen.
 
Kaltes Wasser und Speisestärke glatt rühren und in den kochenden Saft einrühren. Gegebenenfalls noch ein wenig von der Stärkemischung anrühren. Die Masse sollte auf einem kalten Teller etwa so fest werden wie ein Gelee. Nun den Saft beiseite stellen.
Die kleinen Tarteletteförmchen mit flüssiger Butter einfetten, mit Backpapier auslegen und in den Kühlschrank stellen.
 
Das Mehl, den Zucker, Salz, die Eigelbe (Eiweiße bitte aufheben!!!) und die zimmerwarme Butter dazu geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, flach drücken und etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
 
Den Teig in 4 Teile teilen und jeweils auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen (größer als die Tarteletteformen)  ausrollen. Die gefettete Förmchen mit dem Teig auslegen, so dass sie der Teig bis zum Rand reicht. Schön ordentlich andrücken oder gegebenenfalls abschneiden.
 
Den Teig dann mit Backpapier belegen und die Trockenerbsen hinein füllen. Im vorgeheizten Backofen (190 °C Ober-/ Unterhitze) etwa 10 Minuten backen. Das Backpapier und die Trockenerbsen entfernen und nochmals etwa 8 Minuten backen, bis der Teig eine goldbraune Farbe annimmt. Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
 
Die Tartelettes fast bis zum Rand mit der Kirschmasse befüllen und glatt streichen.
Nougat im Wasserbad langsam schmelzen lassen und dann mit dem Mascarpone mit dem Handrührgerät verrühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Nougat-Mascarponecreme heben. Es sollte eine homogene Masse entstehen. Die Mascarponecreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Kirschmasse spritzen.
 
Die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen und mindestens 6 Minuten steif schlagen, bis eine glänzende Masse entsteht. Zum Schluss den Essig kurz einrühren. Das Meringue in einen Spitzbeutel füllen und mehrere kleine Tuffs oder je ein großes Häubchen auf die Mascarponecreme spritzen. Mit einem Butangasbrenner das Meringue flambieren, bis es eine gleichmäßig leichte Bräunung angenommen hat.
 

 
Den kleinen Tartelettes habe ich dann noch einen Zylinder angezogen, die ich einfach zu süß fand.
 
Alles Liebe und habt ein wunderbares Jahr 2015!
 
Eure MONI